Häufig gestellte Fragen

Alles zur Payment Method Mix Analyse und Gebührenoptimierung

Was versteht man unter einer Payment Method Mix Analyse?

Eine Payment Method Mix Analyse untersucht das Zusammenspiel aller eingesetzten Zahlarten in Ihrem Unternehmen. Auf zahlpfad.com werden Transaktionsdaten systematisch ausgewertet, um Kostentreiber zu identifizieren und Potenziale für eine gebührenoptimierte Struktur herauszuarbeiten.

Wie hilft zahlpfad bei der Reduktion von Gebühren?

zahlpfad analysiert Ihre aktuellen Abrechnungsmodalitäten und vergleicht sie mit Benchmarks aus der Schweiz. Anhand dieser Ergebnisse erhalten Sie individuelle Empfehlungen zur Anpassung der Routings und zur Neuverhandlung von Konditionen bei Ihren Acquirern.

Welche Daten werden für die Analyse benötigt?

Für die Analyse benötigen wir standardisierte Exporte Ihrer Transaktionsreports inklusive Autorisationsraten, Rückbuchungen und Kartenkategorien. Sie können uns die Daten über eine verschlüsselte Upload-Funktion auf zahlpfad.com zur Verfügung stellen.

Wie viel Zeit nimmt die Analyse in Anspruch?

Der vollständige Analyseprozess inklusive Datenerfassung, Auswertung und Erstellung des Abschlussberichts dauert in der Regel 5–7 Werktage, abhängig vom Umfang der Transaktionen und der Datenstruktur.

Kann die Analyse in bestehende Systeme integriert werden?

Ja. Zahlpfad bietet Schnittstellen zu gängigen Payment Service Providern und ERP-Systemen. So lassen sich die Auswertungen nahtlos in Ihre vorhandene Infrastruktur einbinden.

Welche Formate hat der Auswertungsbericht?

Sie erhalten einen ausführlichen PDF-Bericht sowie Zugriff auf ein interaktives Dashboard auf zahlpfad.com. Dort können Sie Kennzahlen visualisieren und individuelle Filter einstellen.

Wie erfolgt die Umsetzung der Optimierungsvorschläge?

Nach der Analyse stimmen wir alle Maßnahmen mit Ihrem Team ab. Zahlpfad begleitet Sie technisch bei der Anpassung von Routingstrategien und bei Verhandlungen mit Acquirern, bis die neuen Einstellungen live geschaltet sind.